Kategorie: Backup

[Gelöst] BackUpWordPress + sh: /usr/bin/zip: Permission denied

Bei einigen Hostern, z.B. all-inkl, funktioniert das beliebte Plugin BackUpWordPress leider nicht ohne ein paar Konfigurationen anzupassen.

Im folgenden Artikel wird eine Lösungsmöglichkeit für Behebung des Fehlers „sh: /usr/bin/zip: Permission denied“ vorgestellt:

Per ssh die Datei kopieren

Bei dieser Lösung ist leider ein SSH-Zugang auf das System notwendig, denn damit lässt sich sehr leicht die benötigte Datei bereitstellen, wodurch der Fehler behoben wird.

Hinweis: Verwendete Pfade auf dem Server beziehen sich auf die normale Konfiguration von all-inkl. Bei anderen Anbietern müssen die Pfade entsprechend angepasst werden.

Schritt 1: per SSH einloggen und Datei kopieren

Folgende Befehle müssen ausgeführt werden:

mkdir /www/htdocs/w1234567/tools
cp /usr/bin/zip /www/htdocs/w1234567/tools/
echo "Deny from all" > /www/htdocs/w1234567/tools/.htaccess

 

Schritt 2: BackUpWordPress konfigurieren

Viele wissen nicht, dass BackUpWordPress einige – gut verstecke – Einstellungsmöglichkeiten hat.

So können wir sehr einfach einstellen, welches „zip“ genommen wird.

Folgende Zeile muss in der wp-config.php ergänzt werden:

define('HMBKP_ZIP_PATH','/www/htdocs/w1234567/tools/zip');

Kennt ihr weitere Möglichkeiten das Problem zu umgehen oder gute Alternativen zu BackUpWordPress?

Tipp: Sicherungen per Plugin erstellen

Mit Hilfe des Plugins BackUpWordPress können auch Anwender ohne FTP- oder MySQL-Kenntnisse schnell und einfach Sicherungen ihrer WordPress-Installation durchführen.

Neben dem Erstellen manueller Sicherungen ermöglicht das Plugin auch automatisiert regelmäßig Sicherungen durchzuführen.  Bei erfolgreicher Erstellung des Backups kann man sich per E-Mail benachrichtigen lassen. Ist das Backup klein genug, dann wird es direkt mit der E-Mail mitgeschickt. Ansonsten ist hier leider noch ein manueller Download notwendig.

Backups erstellen und runterladen

Die Seite zum Plugin findet man in der Administration unter Werkzeuge -> Backup.

backups-menü

 

Die Verwaltungsoberfläche ist sehr einfach aufgebaut und bietet im Wesentlichen das Folgende:

  1. Angelegte Aufgaben und Aufgabe erstellen
    Hier werden alle bisher angelegten Aufgaben angezeigt und es ist möglich weitere Sicherungsaufgaben zu erstellen. Der Wert in Klammern gibt die Anzahl vorhandener Backups an.
  2. Beschreibung und Aktionen
    Eine kurze Beschreibung der ausgewählten Aufgabe, sowie die Möglichkeit die Aufgabe zu bearbeiten und manuell zu starten.
  3. Backups
    Alle bisher erzeugten Backups der ausgewählten Aufgabe werden hier aufgelistet und können heruntergeladen werden.


backups-verwalten